Elektrolokomotive BR E144 001 DB
Das Produkt:
- Länge über Puffer: 176 mm
- Die Erfolgsgeschichte der Baureihe E 44 begann 1930 mit der von den Siemens-Schuckertwerken gebauten Vorserienlok E 44 001.
- Ihr folgte ab 1932 die erste Serie von laufachslosen Elektroloks mit Einzelachsantrieb in Deutschland.
- Eine Erfolgsgeschichte ist auch die PIKO E 44. Im Rahmen dieses Projekts wurde erstmals die bekannte Vorserienlok E 44 001, spätere 144 001-5, als Großserienmodell umgesetzt.
- Die Miniaturen der Vor-, wie auch der Serienloks brillieren durch ihre exakt maßstäbliche Umsetzung.
- Gleichermaßen scharfe wie präzise Gravuren am Gehäuse sorgen für enorme plastische Tiefe und unterstreichen den exzellenten Gesamteindruck.
- Dies setzt sich auch im Fahrwerksbereich mit zahlreichen extra angesetzten Teilen an den markanten Drehgestellen fort.
- Identisch in der Modellqualität, wurden dennoch die Unterschiede zwischen den Vorbildlokomotiven in größtmöglicher Detailtiefe im Modell umgesetzt.
- Auch technisch lässt das Modell kaum Wünsche offen: Der Antrieb ist gleichermaßen bewährt wie robust, eine PluX22-Schnittstelle ermöglicht die kinderleichte Nachrüstung eines Digital-Decoders. In dieser Konstellation ist beispielsweise das Schalten von Maschinenraum- und Führerstandsbeleuchtung möglich. Die werkseitig mit einem PSD XP Sound-Decoder mit Fahrzeugsound ausgestatteten Varianten bringen das typische „Knurren” des Tatzlagerantriebs auf die Modellbahn.
| Item information | Value |
|---|---|
| current system: | 3wire - direct current (AC) |
| Gauge: | H0 |
| Digital: | AC Digitaldecoder |
| Scale: | 1:87 |
| lighting: | 2-headlights-front-and-rearinterior lightingLEDFront lighting white-red |
| decoder interface: | PluX22 |
| coupling: | Coupler pocket and short coupling kinematics |
| Sound: | With sound functions |
| manufacturer: | Piko |