Skip to main content Skip to search Skip to navigation

Busch 30016 TT Dampflok BR 56 2130 Zwei-Zyl. Kohlestaubfeuerung

SKU Bu30016
  • GTIN 4001738300161
  • Category Waggon
Achtung: Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.
Dampflok BR 56 2130 Zwei-Zyl. Kohlestaubfeuerung
289,95 €
incl. 19% VAT , plus shipping costs
Manufacturers recommended retail price 329,00 €
(Save 11.87%, i.e. 39,05 €)
Neuheit 2025 / Vorbestellung möglich
Description

Dampflok BR 56 2130 Zwei-Zyl. Kohlestaubfeuerung

Das Produkt:

Analoge Ausführung, Epoche 2, DRG, Rbd Halle, Bw Halle 1930 wurde diese Lok als eine von vier Maschinen mit einer Kohlestaubfeuerung nach Stug (Studiengesellschaft für Kohlenstaubfeuerung auf Lokomotiven) ausgestattet
  • 1958 verpflanzte das Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) Cottbus den Kessel der 56 2130 auf den Rahmen der 56 2644 und ermöglichte ihr so ein zweites Leben als kohlegefeuerte Lokomotive bis in die 1960er Jahre
  • Informationen zum Modell: - Komplette Neuentwicklungen - Liebe zum Detail - Präzise Konstruktionen - Einwandfreie technische Umsetzung - Digitale Schnittstelle E24 - Minimaler Lok-Tenderabstand von 1,7 mm - Feinste Radkränze von nur 0,7 mm Höhe - Führerstandsbeleuchtung - Freistehende Leitungen, Handgriffe und Rangiertritte Informationen zum Vorbild Herkunft und Bauart Die Lokomotiven der Baureihen 56
  • 1 und 56
  • 20 waren ursprünglich Entwicklungen aus der preußischen G12 (spätere Baureihe 58)
  • Zunächst wurde das Drillingstriebwerk für die Entwicklung der BR 56
  • 1 (preußische G8
  • 3) herangezogen
  • Mit nur etwas über 80 Lokomotiven war diese Umsetzung noch nicht die beste Variante
  • Nach Umstellung auf ein Zwillingstriebwerk konnte die neu entwickelte BR 56
  • 20 (preußische G8
  • 2) überzeugen
  • Sie hatte eine Achsfolge von 1‘D, dies bedeutet: vorn eine Laufachse und vier Kuppelräder
  • Technische Daten Die Lokomotiven dieser Baureihen erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h und hatten einen Treibraddurchmesser von 1400 mm
  • Spätere Umbauten erlaubten Geschwindigkeiten von bis zu 75 km/h, wodurch sie auch für leichtere Personenzugdienste genutzt werden konnten
  • Einsatz und Stationierung Die Lokomotiven der Baureihen 56
  • 1 und 56
  • 20 waren nicht nur deutschlandweit unterwegs
  • In Zeiten der Kriegswirren fuhren einige von ihnen bis Lettland und wurden dort teilweise stationiert
  • Die Trennung in zwei deutsche Staaten brachte beide Baureihen auch zu den jeweiligen Bahnen
  • Die Deutsche Bundesbahn übernahm allerdings deutlich weniger Lokomotiven als die Deutsche Reichsbahn im Osten
  • Nach langen Betriebsjahren schieden die ersten Lokomotiven der Baureihe 56
  • 1 bereits in den 1950er Jahren aus
  • Die letzten betagten Damen der Baureihe 56
  • 20 konnten bis kurz vor der Vergabe der neuen EDV-Nummern 1970 durchhalten
  • Auf dem Papier sind sogar eine Handvoll Lokomotiven noch umgezeichnet worden
  • Manufacturer information
    Busch
    Item information Value
    current system: 2L direct current (DC)
    Gauge: TT
    Scale: 1:120
    lighting: Front lighting white-redLED
    epoch: II
    manufacturer: Busch
    Question about item
    Contact data
    Question about item
    Others also bought:
    Busch 31326 TT Schüttgutwagen Fal 6553 mit...
    44,99 € *
    Available immediately
    Tillig 16598 TT Speisewagen „DSG“...
    84,99 € *
    Neuheit 2025 / Vorbestellung möglich
    Tillig 01119 TT Güterwagenset der Raj-Wagon Tren?in...
    109,95 € *
    Neuheit 2025 / Vorbestellung möglich
    Tillig 01104 TT Reisezugwagenset „alex“ der...
    199,95 € *
    Einmalauflage 2025, Bestellschluss 31.03.2025
    Tillig 502335 TT Elektrolokomotive Ae 477 905-4 der...
    199,95 € *
    Einmalauflage 2025, Bestellschluss 31.03.2025
    Tillig 04208 TT Dampflokomotive T18 der K.P.E.V., Ep. I
    Tillig 04208 TT Dampflokomotive T18 der K.P.E.V., Ep. I
    264,95 € *
    Neuheit 2025 / Vorbestellung möglich