Elektrolokomotive BR 111 122 DB
Das Produkt:
- Länge über Puffer: 193 mm
- Formvariante
- Digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung und Zugzielanzeige (mit PluX22 Decoder)
- Zwei Scherenstromabnehmer aus Metall
- Detaillierte Führerstand- und Maschinenraumeinrichtung
- PIKO Sound-Decoder nachrüstbar #56572
Anfang der siebziger Jahre bestand bei der DB ein großer Bedarf an Elektrolokomotiven für Höchstgeschwindigkeiten bis 160 km/h, die das Leistungsprogramm der Baureihe 110 erfüllen und Altbau-Elektrolokomotiven ersetzen sollten. Zwischen 1974 und 1984 wurden 227 Loks von den beteiligten Unternehmen Krauss-Maffei, Henschel, Krupp, Siemens, AEG und BBC hergestellt. Die Lokomotiven erhielten zunächst Scherenstromabnehmer, diese wurden größtenteils durch Einholmstromabnehmer ersetzt. Die für den S-Bahn-Einsatz an Rhein und Ruhr bestimmten Maschinen bekamen ab Werk einen hellgrauen Anstrich mit orangefarbener Bauchbinde und Zugzielanzeiger.
| Item information | Value |
|---|---|
| current system: | 2L direct current (DC) |
| Gauge: | H0 |
| Scale: | 1:87 |
| lighting: | Front lighting white-red3-headlights-front-2-taillights-rearLED |
| decoder interface: | PluX22 |
| coupling: | Coupler pocket and short coupling kinematics |
| Sound: | Prepared |
| manufacturer: | Piko |