Containertragwagen der DB mit 2 Wechselpritschen der Spedition „MOLL“
Das Produkt:
- Länge über Puffer: 196,5 mm
- Bauart Lgjs 571.1 2
- Wagen mit Betriebsnummer 440 4 668-2
In den 60er-Jahren wurden Großbehälter (= Container) besonders für den Überseeverkehr gefordert. Dafür mussten neue Tragwagen gebaut werden, so zum Beispiel der Lgjs 571.1, welcher als Vorbild für unser Modell gedient hat. 1974 wurden 150 Stück dieses Wagentyps an die DB abgeliefert. In insgesamt sechs Bauserien wurden von 1970 bis 1980 knapp 700 Wagen dieses Typs in Dienst gestellt. Die letzten wurden etwa 1997 ausgemustert. Ihr langer Achsstand von 10,00 m bei einer LüP von 17,10 m ließ den Einsatz im RIV-Verkehr nicht zu. Die Ladelänge von 14,60 m erlaubte die Beladung mit zwei 20-Fuß-Containern, einem 40-Fuß-Container oder auch zwei LKW-Wechselpritschen.
Angaben zur Produktsicherheit:
Bachmann Europe Plc
Niederlassung Deutschland
Am Umspannwerk 5
90518 Altdorf
Deutschland
Telefon: +49 (0) 9187 97220
Fax+49 (0) 9187 972222
E-Mail: bachmann@liliput.de
Produkteigenschaft | Wert |
---|---|
Stromsystem: | 2L-Gleichstrom (DC) |
Spurgröße: | H0 |
Maßstab: | 1:87 |
Epoche: | IV |
Kupplung: | Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik |